Osteopathie ist eines der wenigen Therapieverfahren in der Naturheilkunde, für das auch viele gesetzliche Krankenkassen ihren Versicherten
Kostenübernahme bzw. Zuzahlung gewähren. Eine Übersicht über die Kassen, die Osteopathieleistungen übernehmen oder bezuschussen finden Sie unter folgendem Link:
http://www.osteopathie-krankenkasse.de/kostenuebernahme/ (keine Gewähr für Vollständigkeit oder aktualisierte
Form).
Die Osteopathie baut heute auf drei Säulen auf, die allerdings häufig zusammenwirken bzw. deren mögliche Wechselwirkungen bei der Therapie immer zu
berücksichtigen sind:
Oft wird noch eine vierte Säule definiert, nämlich der wichtige Bereich der
Der Therapeut muss zur Vorbereitung einer erfolgreichen Behandlung und zur Umsetzung des ganzheitlichen Therapiegedankens die Zusammenhänge sowohl lokal wie auch in anderen Körperregionen möglichst gut erfassen.
Die in der medizinischen Untersuchung übliche Anamnese zusammen mit üblichen Untersuchungstechniken wie Inspektion, Palpation, Auskultation und Funktionsprüfungen wird auch in der Osteopathie eingesetzt. Mit vorwiegend manuellen Techniken wird dann versucht, Fehlstellungen und sogenannte Dysfunktionen zu ermitteln und zu lokalisieren, um sie anschließend mit bestimmten Grifftechniken zu behandeln.
Für mehr Informationen rufen Sie mich gern an (01522 77 40 850)
oder vereinbaren Sie einen Termin mit mir in meiner NATURHEILPRAXIS bzw. in meiner PRAXIS für OSTEOPATHIE in Bad Homburg / Ober-Eschbach, Kalbacher Str. 13 (barrierefrei)
Edgar Wagner - Zertifizierter Heilpraktiker für Osteopathie VFO).
Wie Sie zu mir finden, sehen Sie hier.
Außerdem sei für weitere Detailinformationen auf Fachbücher und auf Internetseiten von Fachverbänden oder Heilpraktiker-Berufsverbänden wie z.B. auf die des Verbandes Freier Osteopathen
verwiesen:
www.vfo.de